Bei dem Schmuddelwetter draußen würde es sich anbieten einen Winterschlaf zu halten, man könnte allerdings auch in die Dominikanische Republik reisen.
Dort warten nicht nur sonnige Sandstrände und Kokos-Palmen, sondern auch eines der besten Golf-Resorts der Welt auf erholungsbedürftige Urlauber.
Das “Casa de Campo” verfügt über einen eigenen Flughafen (den La Romana International Airport) und vier von Pete Dye entworfene Golfplätze. Was will man mehr?
Vielleicht ein kleines Amphitheater, in dem Weltstars auftreten oder statt normaler Hotelzimmer Elite-Suites mit 42-Zoll-LCD-TV, Blu-ray-Player, High-Speed- Internet und Espressomaschine? Ja, gibt es auch.
Warum bei den World Travel Awards das Casa de Campo zum besten Golf-Resort der Welt gewählt wurde, liegt vor allem an “Teeth of the Dog” (18 Löcher, Par 72, 6.831 Meter). Das erste Par 3 des Platzes hält den Rekord, das meistfotografierte Golf-Loch der Welt zu sein.
Den Ausblick auf die Karibik gibt`s übrigens geschenkt, was man vom Rest dieser Golf-Reise nicht behaupten kann: 110 Euro bis 150 Euro bezahlt man für Teeth of the Dog – und das als Gast, ebenso viel für den “Dye Fore” und 90 Euro bis 110 Euro für “The Links”.
Doch wär das Geld übrig hat, der legt es hier keinesfalls schlecht an, für den kubanischen Zuckermillionär Alvaro Carta entwarf Pete Dye hier am Rio Chavón ein Meisterwerk.