Die portugiesische Insel Madeira lockt vor allem mit Vielseitigkeit und einem ganzjährig milden Klima. Die Sommer sind nicht zu heiß, die Winter angenehm mild. Das macht Reisen nach Madeira das ganze Jahr über beliebt. Dazu kommt die unbeschreiblich schöne Naturlandschaft der Vulkaninsel mit ihrer beeindruckenden Berg- und Pflanzenwelt im Inselinneren und der imposanten Küstenlinie. Inmitten dieser traumhaften Landschaft befinden sich derzeit drei erstklassige Golfplätze. Es sollen in Zukunft aber noch mehr werden.
Der erste Golfplatz der Insel ist der Santo da Serra Golf Club. Schon seit 1933 wird auf der Anlage Golf gespielt. Robert Trent Jones unterzog den Golfplatz 1993 einer Generalüberholung und entwarf den heutigen 27-Loch-Championship-Platz.
Der Palheiro Golf Club fällt besonders durch seine schöne Lage auf. Seit 1993 befindet er sich auf einem historischen Anwesen in den Bergen. Herrliche Ausblicke auf die Bucht von Funchal und die gepflegte Gartenanlage mit exotischen Pflanzen versüßen das Golfspielen auf dem 18-Loch-Platz.
Auf der kleinen Nachbarinsel Porto Santo befindet sich der größte Golfplatz des Madeira-Inselarchipels. Der Porto Santo Golfplatz wurde von Severiano Ballesteros entworfen und 2004 eröffnet. Die Anlage besteht aus einem 18-Loch-Platz und einem 9-Loch-Pitch-und-Putt-Platz, der abends beleuchtet wird. Dazu werden dort weitere Freizeitmöglichkeiten geboten wie zum Beispiel ein Tennisplatz und eine Reitanlage.
Für das kommende Jahr ist ein weiterer beeindruckender Golfplatz auf Madeira geplant. Der Ponta do Pargo Golfplatz soll einer der schönsten ganz Portugals werden. Er wurde von Weltklasse-Golfer Nick Faldo entworfen und bietet an jedem Loch einen herrlichen Blick aufs Meer.
Durch die ganzjährig warmen Temperaturen sind Madeira Reisen bei vielen Golfern vor allem zum Überwintern beliebt. Allerdings sollte man dabei beachten, dass es an den Golfplätzen in den Bergen um einiges kühler werden kann als an der Küste. Warme Kleidung sollte also unbedingt mit ins Gepäck.