Der richtige Schläger

Sparen Sie nicht an einer qualitativ hochwertigen Ausrüstung

Vielleicht erging es ja schon manchem Golfer so: Nach dem Urlaub in einem Golf Resort auf Gran Canaria war er oder sie von dieser Sportart angefixt.

Doch wie geht es dann weiter? Wer Golf zu seinem neuen Hobby machen will, der sollte beim Kauf der Ausrüstung nicht auf die Billig-Angebote in Discountern zurückgreifen.

Denn auch wenn es verlockend erscheint, ein ganzes Golf-Set zum Preis von einem Profi-Eisen zu erstehen, sollte man trotzdem die Finger davon lassen. Auch Anfänger haben am Ende mehr davon, wenn das Material nicht sofort verschleißt und  ihr Golfschläger zu ihnen passt.

Daran hapert es schon mal, wenn man Equipment kauft, das in Massenproduktion hergestellt wird. Dieses ist auf einen durchschnittlich großen Golfer ausgelegt, der so in Wirklichkeit wohl nur selten existiert. Wen Sie Ihre Golfschläger nicht in einem entsprechenden Fachgeschäft kaufen, wird Ihnen zudem niemand zu einen Fitting raten. So kommt es wohl, dass mehr als die Hälfte aller Golfer mit einer Ausrüstung spielt, die eigentlich gar nicht zu ihnen passt.

Es erfordert zwar einigen Aufwand die richtigen Spezifikationen für den idealen Schläger zu bestimmen, doch es lohnt sich. Die Griffstärke, die Länge der Schäfte und der Winkel der Schwungebene hängt von der Körpergröße ab. Die Härte und der Flexpunkt der Schäfte vom Schwung. Über einen Probeschwung, bei dem das Berühren des Bodens eine Markierung an der Unterseite des Schlägerkopfes hinterlässt, lässt sich der Lie-Winkel festlegen. Wer seine Eisen in einem guten Golf-Shop beraten lässt, dem sollte eine solche Messung gratis angeboten werden.

Ein aufwendigeres Fitting, bei dem auch die Härte und der Flexpunkt der Schäfte per Videoanalyse festgestellt werden können, lohnt sich bei Amateur-Golfern eigentlich nur wenn sie schon über ein Handicap verfügen.

Doch für jeden ambitionierten Golfer gilt: Die Schläger sollten zum Spieler passen und die Ausrüstung sollte zueinander passen. Natürlich sollte ein Anfänger-Equipment auch Fehler verzeihen. Doch leider wird in der Golf-Industrie, die eine breite Masse ansprechen will, dieser Punkt alleinig fokussiert, während die anderen beiden vernachlässigt werden.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: