Kaum ein Golfplatz hat im Vorfeld für ein derartiges Aufsehen gesorgt wie der neue Golfplatz von Donald Trump in der Nähe der schottischen Stadt Aberdeen. Verärgerte Anwohner, Streit zwischen Lokalpolitikern und etliche Prozesse, die Unsummen gekostet haben, sorgten für Schlagzeilen.
Im Juli diesen Jahres wurde der Golfplatz “Trump International Golf Links” nun endlich eröffnet – zur Freude von Donald Trump und den Mitarbeitern des Projektes “Trump International Scotland”, jedoch zum Ärger der Anwohner, die über den Bau wenig erfreut sind.
Der Eröffnung ist ein jahrelanger Streit vorausgegangen. Trump hatte zum Bau des Projektes 800 Hektar Land an der schottischen Küste nahe Aberdeen gekauft. Allerdings befindet sich ein Teil davon in einem Naturschutzgebiet. Das führte nicht nur zum Konflikt zwischen Trump und den Anwohnern, sondern wurde auch zum großen politischen Streitthema.
Nach langem Hin und Her präsentierte Trump am 15. Juli stolz sein neuestes “Kunstwerk” der Öffentlichkeit. Der neue Golfplatz wird international in höchsten Tönen angepriesen. Der einzigartige Championship-Platz liegt inmitten einer wunderschönen Landschaft, ist technisch herausfordernd und bietet während des Spiels herrliche Ausblicke auf die schottische Küste. Für die meisten zählt er damit definitiv zu den besten Golfplätze der Welt.
Mit dem Bau des Golfplatzes ist das Projekt “Trump International Scotland” aber noch lange nicht beendet. Geplant sind außerdem ein Fünf-Sterne-Luxushotel sowie Timeshare-Appartements und mehrere Villen. Für den Baubeginn gibt es jedoch bisher noch keinen Termin.