Dass Golfen nicht gerade das billigste Hobby ist, ist nicht von der Hand zu weisen. Ausrüstung, Platzgebühren und vielleicht noch Kosten für eine Mitgliedschaft im Golfclub sind mit Sicherheit Kostenfaktoren, die viele abschrecken, es überhaupt einmal mit dem Golfen zu versuchen. Dabei spricht absolut nichts dagegen, wenigstens einmal in den Ballsport hinein zu schnuppern und dabei vielleicht sogar eine Leidenschaft fürs Golfen zu entwickeln. Denn gerade als Anfänger kann man die ein oder andere kostengünstige Lösung für eine gute Golfausrüstung finden und damit sicherlich Spaß am Golfen entwickeln.
Direkt eine Clubmitgliedschaft abzuschließen oder sich eine komplette Ausrüstung zuzulegen, macht wenig Sinn, wenn man es noch nie mit dem Golfen probiert hat. Fragen Sie daher lieber einmal in einem Golfclub nach einem Schnupperkurs. Diese werden meist am Wochenende angeboten und eine Ausrüstung wird ebenfalls zur Verfügung gestellt. Unter der fachgerechten Anleitung eines Trainers werden Sie in den Golfsport und seine Regeln eingeführt. Auch öffentliche Golfanlagen verleihen gegen eine geringe Gebühr eine Ausrüstung, mit der Sie ein bisschen Golfluft schnuppern können.
Wenn Sie nach einem Schnupperkurs entscheiden, nur ab und zu ein paar Abschläge üben zu wollen, ist eine Leihausrüstung vermutlich die günstigere Lösung. Sollten Sie jedoch Ihre Leidenschaft fürs Golfen entdeckt haben, lohnt es sich, die Platzreife zu erwerben. Erst wenn Sie die Platzreife erlangt haben, können Sie einem Club beitreten. Als Clubmitglied können Sie Plätze billiger nutzen, was auf jeden Fall Sinn macht, wenn Sie regelmäßig golfen wollen. Dann sollten Sie sich aber auch mit der Frage beschäftigen, ob eine eigene Golfausrüstung nicht besser wäre, auch wenn die Anschaffung erst einmal einige hundert Euro kosten wird.
Als Anfänger müssen Sie sich aber nicht unbedingt eine nagelneue Ausrüstung kaufen. Schauen Sie einfach mal am Schwarzen Brett des Golfclubs, ob Sie nicht eine gebrauchte Ausrüstung erwerben können. Auch Internetbörsen haben günstige Angebote für professionelle Ausrüstungen. Ein komplettes Golferset besteht aus 14 Schlägern. Ein Anfänger muss allerdings nicht mit dem vollen Schlägersatz ausgestattet sein. Die Hälfte der existenten Schläger reicht meist aus. Lassen Sie sich dazu einfach mal von einem Trainer oder im Golfladen beraten. Auch Golfbälle, Tees und Marker können kostengünstig und gebraucht in Golfshops erworben werden. Als Marker können am Anfang aber auch einfach Münzen genutzt werden. Beim Kauf von gebrauchten Golfbällen sollten Sie allerdings darauf achten, dass der Ball genau 45,93 Gramm wiegen sollte. Als Golftasche eignet sich ein leichtes Golfbag mit einem eingebauten Ständer. Dazu kommen noch Golfschuhe, ein Golfhandschuh und eine zweizinkige Pitchgabel. Diese ist unerlässlich, um Dellen im Rasen zu korrigieren. Denn auch als Anfänger machen Sie sich keine Freunde auf dem Platz, wenn Sie den anderen Spielern einen kaputten und unebenen Rasen hinterlassen.