Um ein echter Wellness-Ort zu sein braucht man anscheinend einen Golfplatz, (in ansprechender Landschaft), ein exklusives Angebot an Weinen und hausgemachter Kost, (bevorzugt Käse und Wurst) und mindestens ein Barock-Kirchen, das ist zumindest der Eindruck, den man hatte, sobald man den Themenbereich Gesundheit und Wellness auf der Reise- und Freizeitmesse f.re.e. in München genauer in Augenschein nahm.
Denn zwischen Whirlpools, Solar-Saunen und Massage-Haien, die mit Magnetresonanz und Infrarot arbeiten, (aber eigentlich Delphine sind) entdeckt man auch Angebote für Golf- und Wellness-Reisen nach Österreich.
Exemplarisch hierfür steht der Stand der niederbayerisch-oberösterreichischen Grenzstadt Schärding. In Schärding gibt es einen Golfplatz: den Celtic Golf Course mit einer 18-Loch-Championship- und einer 6-Loch-Anlage. Ursprünglicher Baumbestand, schilfumrandetes Insel-Grün – ja auf dem Golfplatz der „Barockstadt“ Schärding kann man schon mal die Seele baumeln lassen.
Die knapp 5000 Einwohner zählende Stadt zählt die spätbarocke Silberzeile, ihre Mittelalterlichen Stadttore und die Stadtmauer sowie die Pfarrkirche St. Georg, die zwar schon im 14. Jahrhundert erbaut, aber im 18. Barock umgestaltet wurde zu ihren Hauptsehenswürdigkeiten.
Neben ein paar Katalogen, die diese Kleinode abbilden, braucht man dann nur noch eine Schüssel mit hausgemachtem Bergkäse und Salami zu stellen und fertig ist der Wellness-Ressort!